- Zahlpfennig
- Zahlpfenning sindt vorm Rechenmeister alle gleich; sie gelten aber, wie er sie setzt. – Lehmann, 828, 17.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Zahlpfennig, der — Der Zahlpfênnig, S. Rechenpfennig … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Doppĭa — (Doppie), 1) frühere Goldmünze mehrerer italienischer Staaten, ungefähr 91/2–10 Thaler werth; jetzt in Sardinien = 5 Thaler Gold; in Genua gibt es doppelte D. (Doppione di Savoja); 2) großer Jetton zum Anschlagen für Kinder, zu Spielmarken u. dgl … Pierer's Universal-Lexikon
Rechenpfennig, der — Der Rếchenpfênnig, des es, plur. die e, aus Messing oder andern Metallen in Gestalt der Pfennige, d.i. des Geldes, geschlagene Marken, vermittelst derselben auf dem Rechenbrete zu rechnen; der Zahlpfennig, in einigen Oberdeutschen Gegenden auch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Field, John — Field, John, John, einer von den wenigen großen Virtuosen und Componisten Englands, und wie Müller von ihm sagt: »ein singuläres Genie, bis gegen den Anstand ungenirt.« Geboren 1780 verdankte er seine musikalische Ausbildung Clementi, unter… … Damen Conversations Lexikon
Tyrannenfreund — Tyrannenfreunde vnnd Zahlpfennig gelten gleich viel. – Petri, II, 553 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon